Ein Lager aus Holz?
Viele von der Industrie benötigten Ressourcen sind lediglich in begrenztem Umfang auf der Erde vorhanden. Unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenknappheit muss auch beim Neubau von Gebäuden eine Umstellung bei der Verwendung von Baustoffen auf der Basis von nachwachsenden Ressourcen erfolgen. Ein moderner Baustoff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger Verwendung findet, ist Brettschichtholz. Dieses wird aus mehreren Schichten Holz hergestellt, wodurch eine besonders stabile Grundlage geschaffen wird. Des Weiteren hat Brettschichtholz, im Vergleich zu anderen Baustoffen, einen geringen CO2-Fußabdruck.
Um die gewünschte Stabilität zu erreichen, werden in der Herstellung dieses Baustoffs Holzbretter einzeln getrocknet und Äste und Fehlstellen ausgekappt. Anschließend werden die einzelnen Bretter faserparallel miteinander verklebt. So entsteht ein länglicher Träger, ähnlich einem massiven Holzbalken. Der große Vorteil gegenüber Massivholz ist hierbei die höhere Tragfähigkeit, da im Holz keine Fehlstellen mehr vorhanden sind und durch die Verleimung ein homogener Querschnitt entsteht. Die flexible Form und Länge, in der Brettschichtholz hergestellt werden kann, ermöglicht eine Vielzahl an Einsatzgebieten. Durch eine Keilzinkenverbindung können die einzelnen Teilstücke in Längsrichtung zu sehr langen Lamellen zusammengesetzt werden. Auf diese Weise können große Trägerlängen realisiert werden, die eine stützenfreie Spannweite von bis zu 60 Metern ermöglichen, was zum Beispiel bei Dachträgern wichtig ist. Aus diesem Grund wird Brettschichtholz vor allem in tragenden Elementen wie Decken, Wänden und Dachstühlen verwendet.
Auch in Bezug auf Industrie- und Logistikimmobilien ist die Verwendung dieses Baustoffes sinnvoll. Wie es funktionieren kann, zeigt das neue Edeka-Logistikzentrum in Marktredwitz. Mit einem Bauvolumen von über 300 Mio. Euro befindet es sich seit August 2021 im Bau und soll im November 2023 fertiggestellt werden. Die Gebäude werden mehr als 100.000 Quadratmeter Fläche umfassen, was das Logistikzentrum nach Fertigstellung zum weltweit größten Holz-Leimbinder-Projekt macht. Von dort aus sollen ab 2025 alle 1000 Edeka-Märkte in Nordbayern, Sachsen und Thüringen beliefert werden. Die Anzahl der kommissionierten Artikel verdoppelt sich im Vergleich zum bisherigen Standort, während die Zahl der Arbeitsplätze von 450 auf 600 steigt.
Auf der BUILDINX, der ersten Business-Plattform rund um die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Logistik- und Industrieimmobilien, erfahren Sie mehr über den Einsatz nachhaltiger Baustoffe bei Ihrer Logistikimmobilie. Bei uns finden Sie die richtigen Ansprechpartner, wenn es um die Planung und Ausführung ihres Bauprojektes geht. Kooperation und Vernetzung sind unsere oberste Priorität.
Verfasserin: Verena Zieringer